Eierschale im SEM Zeiss Ultra55
Die Untersuchung mittels EBSD-Verfahren (Elektronenrückstreubeugung) gibt Aufschluss über die Kornstruktur der Eierschale. Die unterschiedlichen kristallographischen Orientierungen der einzelnen Körner sind in der IPF-Karte (Inverse Pole Figure Map) farblich unterscheidbar. Die verschiedenen Farben entsprechen den unterschiedlichen Orientierungen der Körner und geben so einen detaillierten Einblick in die Struktur der Eierschale. Diese Untersuchungen sind an einem SEM Zeiss Ultra55 bei einer ≈700-fachen Vergrößerung durchgeführt worden.