Skip to main content

Easter Calendar 2025

Pünktlich zu Ostern laden wir euch ein, die bunte Eierschale einmal ganz anders zu betrachten – durch die Augen verschiedener Elektronenmikroskope. Mit jeder Aufnahme eröffnen sich neue Einblicke in Strukturen, die unserem Alltag zwar vertraut sind, aber in dieser Form selten gesehen werden.

Die Bilder zeigen beeindruckende Details der Schale, die je nach Technik und Maßstab völlig unterschiedlich wirken

🐣 Freut euch auf spannende Einblicke rund um die Eierschale!

Easter Calendar

Eierschale im SEM Zeiss Ultra55

Die Untersuchung mittels EBSD-Verfahren (Elektronenrückstreubeugung) gibt Aufschluss über die Kornstruktur der Eierschale. Die unterschiedlichen kristallographischen Orientierungen der einzelnen Körner sind in der IPF-Karte (Inverse Pole Figure Map) farblich unterscheidbar. Die verschiedenen Farben entsprechen den unterschiedlichen Orientierungen der Körner und geben so einen detaillierten Einblick in die Struktur der Eierschale.

Diese Untersuchungen sind an einem SEM Zeiss Ultra55 bei einer xx-fachen Vergrößerung durchgeführt worden.

Eierschale im SEM Zeiss Gemini DSM 982

Die feine Schichtung der Eierschale wird in diesem Bild besonders plastisch sichtbar. Diese Bild wurde mit dem SEM Zeiss Gemini DSM 982 mit einer ≈13.000-fachen aufgenommen – einem vielseitigen Rasterelektronenmikroskop, das detailreiche Oberflächenaufnahmen verschiedenster Materialien ermöglicht.

Die zusätzliche Einfärbung hebt die verschiedenen Schichten hervor und gibt einen spannenden Einblick in den inneren Aufbau der Eierschale.

Eierschale unter dem AFM

Was aussieht wie eine bunte Landschaft aus Hügeln und Tälern, ist in Wahrheit die Querschnittsoberfläche einer Eierschale – aufgenommen mit dem FusionScope, einem hochmodernen Atomic Force Microscope (AFM) im Tapping Mode.

Eierschale im TEM FEI Tecnai 12

Zum Abschluss unseres Osterspecials werfen wir einen letzten Blick auf die Eierschale – diesmal an ihrem Rand, aufgenommen mit dem Transmissionselektronenmikroskop FEI Tecnai 12 mit einer ≈22.000-fachen Vergrößerung. Die Aufnahme zeigt die feine innere Struktur und erinnert daran, wie komplex selbst die unscheinbarsten Dinge aufgebaut sind.

Wir hoffen, die kurze Reise durch die mikroskopische Welt der Eierschale hat euch gefallen und wünschen euch ein frohes Osterfest!

Leave a Reply